Gründung Wagnerei
Johann Wolfarth gründet in Neubronn eine Wagnerei und beginnt mit der Fertigung von Leiterwagen und Pferdeschlitten aus Holz.
Wiederaufbau/Nachkriegszeit
Als Friedrich Wolfarth, der Sohn von Johann, im Juli 1945 aus dem Krieg und Gefangenenlager heim kehrte fand er ein abgebranntes Anwesen vor. Die Werkstatt seines Vaters, der 1941 verstarb, war allerdings noch gut erhalten und so konnte er gleich nach seiner Rückkehr mit dem Wiederaufbau beginnen.
Zeit des Umdenkens
1950 war der Zeitpunkt eines Umdenkens gekommen, denn der Beruf als Wagner oder Schmied waren nicht mehr gefragt. Friedrich Wolfarth entschied selbstständig zu bleiben und machte erste Versuche mit Harzen und Kunststoffen.
Das erste Stallfenster aus GFK
Nach mehreren Jahren des Experimentierens meldete Friedrich Wolfarth 1956 sein erstes Patent für das Stallfenster aus glasfaserverstärktem Kunststoff an. Es war gleichzeitig das erste GFK-Stallfenster in Europa.
Bau des heutigen Firmensitzes
Friedrich Wolfarth begann 1958 ein neues Gebäude zu errichten, welches heute der Stammsitz der Friedrich Wolfarth GmbH & Co.KG ist. Schnell folgte der Erwerb der ersten Presse, die den Grundstein für das Heißpressverfahren von GFK-Teilen legte.
Zargenfenster aus GFK
Anfang 1970 wurden dann die ersten Zargenfenster aus glasfaserverstärktem Polyester (GFK) gefertigt, die bis heute erfolgreich produziert und vermarktet werden.
Lichtschachtproduktion / Errichtung Werkzeugbau
In den Jahren 1975 - 1980 wurde dann mit der Herstellung von GFK-Lichtschächten begonnen und ein eigener Werkzeugbau wurde errichtet, um Formteile selbst anfertigen zu können.
Einstieg von Ulrich Wolfarth
Ulrich Wolfarth, der erste Sohn von Friedrich, steigt 1980 in das Unternehmen ein.
Entwässerungsrinnen
Mit dem Produktionsbeginn von Entwässerungsrinnen aus glasfaserverstärktem Polyester Ende der 1980er Jahre wurde das Sortiment erneut erweitert.
Einstieg von Hans-Friedrich Wolfarth
1990 stieg dann auch der zweite Sohn, Hans-Friedrich Wolfarth, in das Unternehmen ein.
Produktionsbeginn Wohnungsfenster
Mit der Errichtung einer neuen Fertigungshalle Anfang 1990 wurde mit der Produktion von Wohnungsfenstern und Haustüren begonnen.
Niederlassung Görschen b. Naumburg
1995 wurde in Görschen bei Naumburg (Sachsen-Anhalt) eine neue Produtionsstätte gebaut & eröffnet. In der Niederlassung Görschen werden alle Stahlprodukte von WOLFA hergestellt.
Neubau Verwaltungsgebäude
Im Jahr 2000 wurde im Stammwerk Neubronn das Verwaltungsgebäude erweitert und ein neues Bürogebäude errichtet.
Profi-Lichtschachtserie
2008 wurden das komplette Lichtschachtsystem auf die heutige Profi-Lichtschacht-Serie umgestellt. Alle Form-Werkzeuge mussten hierfür neu geplant und hergestellt werden.
Eröffnung Niederlassung Schwalbach
Das langjährige Auslieferungslager ISG Schwalbach wurde 2014 von WOLFA als weitere Niederlassung übernommen.
Eröffnung Niederlassung Mülheim
Das langjährige Auslieferungslager BIV Krüger in Mülheim an der Ruhr wurde 2020 von WOLFA als weitere Niederlassung übernommen.